Pilz Lab

Strukturelle und funktionelle Plastizität im Hippocampus

Leitung

Landscape portrait of Gregor Pilz.

© J. Greune / LMU

Dr. Gregor Pilz

+49 89 2180 71643
gregor.pilz@bmc.med.lmu.de

Forschungsgebiete

  • Zelluläre Grundlagen der adulten Neurogenese
  • In-vivo-Bildgebung der Aktivität neuronaler Netzwerke im Hippocampus während des Verhaltens
  • Auswirkungen von altersbedingten Krankheiten auf das Hippocampus-Netzwerk

Scientific vita
seit 2021
Emmy Noether Gruppenleiter,Lehrstuhl für Zellbiologie, Biomedizinisches Centrum, LMU München
2013-2021
Postdoctoral researcher, Sebastian Jessberger Lab, Institut für Hirnforschung, Universität Zürich, Schweiz
2014
PhD Biologie, LMU München und HelmholtzZentrum München, Institut für Stammzellforschung, Betreuerin: Magdalena Götz

Publikationen

https://orcid.org/0000-0002-6161-4976

Top 5 Publikationen

Projekte

Im Hippocampus von Säugetieren werden lebenslang neue Neuronen aus neuronalen Stammzellen gebildet. Diese Neuronen integrieren sich in das bereits existierende Netzwerk und beeinflussen bestimmte Formen des Lernens und des Gedächtnisses. In unserem Labor gehen wir der Frage nach, wie sich die im Erwachsenenalter geborenen Neuronen erfolgreich integrieren und welche Rolle sie für die Funktion des Hippocampus-Netzwerks sowohl bei jungen Tieren als auch in Modellen für altersbedingte Krankheiten spielen. Zu diesem Zweck setzen wir eine Kombination verschiedener Methoden ein, einschließlich In-vivo-Bildgebung (2P/Miniskop) während des Tierverhaltens.

Team

NameTitelEmailTelefonFunktion